
Die Initiative
ChemDelta Bavaria
Wie wir uns organisieren
Die Initiative ChemDelta Bavaria ist privatwirtschaftlich organsiert. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie aus dem Südostbayerischen Chemiedreieck und die Bayerischen Chemieverbände.
Einmal jährlich findet eine Mitgliederversammlung statt. Hier entscheiden die Mitglieder der Initiative über künftige Aktivitäten und bestimmen die Mitglieder des Lenkungskreises sowie die Verwendung der finanziellen Mittel.
Ein Lenkungskreis koordiniert die Umsetzung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung.
Das „Gesicht“ der Initiative ist ein, von der Mitgliederversammlung bestellter Sprecher.
Dem Lenkungskreis gehören an:

Dr. Peter von Zumbusch
Vorsitzender des Lenkungskreises und Werkleiter des Standorts Burghausen der Wacker Chemie AG
„Die Diskussion in der Gesellschaft stark davon bestimmt, was wir nicht wollen. Wir erarbeiten Lösungen, wie wir das erreichen können, was wir für die Zukunft unserer Kinder brauchen. Die Chemische Industrie ist ein Teil der Lösung.“

Dr. Bernhard Langhammer
Sprecher der Initiative
„Die strategische Lage der Region und der Verbund der angesiedelten Unternehmen bieten auch für die Zukunft hervorragende Voraussetzungen, aber nur, wenn die Infrastruktur mit diesem Wachstum Schritt hält.“

Dr. Christoph von Reden
Geschäftsleiter der InfraServ Gendorf und Leiter des Chemieparks Gendorf

Dr. Mathias Kranz
Vice President BU Germany On-Site & Bulk der Linde GmbH

Peter Eder
Vice President Global Business Management BASF Construction Solutions, Trostberg

Dr. Markus Born

Dr. Andreas Fischbach
Standortleiter Clariant GmbH Gendorf

Michael Freudsmiedl
Standortleiter Borealis Polymere GmbH Burghausen

Dr. Stefan Hölbfer
Geschäftsführer der OMV Deutschland GmbH und Standortleiter der Raffinerie Burghausen

Christoph Kleiner
Leiter der Standortkommunikation der Wacker Chemie AG in Burghausen